Tätigkeitsbereiche
Schimmelbefall in Innenräumen
Wir planen und überwachen Schimmelpilzsanierungen, kontrollieren den ausführenden Gewerbebetrieb und nehmen danach eine Erfolgskontrolle vor.
In Zusammenarbeit mit leistungsfähigen chemischen und mikrobiologischen Laboren bieten wir die Untersuchung von Schimmelbefall in Innenräumen und die Begutachtung der Befunde mit gesundheitlicher Bewertung. Unsere Gutachten zeigen den Handlungsbedarf auf.
Wir planen und überwachen Schimmelpilzsanierungen, kontrollieren den ausführenden Gewerbebetrieb und nehmen danach eine Erfolgskontrolle vor.
[siehe auch Schadstoffbelastung]
Wegen der Komplexität der Schimmelpilzproblematik ist bei dem aktuellen medizinischen Wissensstand keine ursächlich begründete Ableitung von Bewertungskriterien für die gesundheitliche Belastung durch Schimmelpilze in Innenräumen möglich. Deshalb kann nur der Grundsatz der Minimierung von Schimmelpilzbelastungen verfolgt werden.
Bei einer deutlich statistisch nachweisbaren Erhöhung der Belastung durch Schimmelpilze (Gesamtkonzentration und/oder Verschiebung des Artenspektrums) im Innenraum im Vergleich zum allgemeinen Hintergrundwert (oft Außenluft) ist eine zusätzliche Quelle im Innenraum vorhanden. Schimmelpilzquellen sind zu ermitteln und zu beseitigen.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Menschen durch Schimmelpilze in Innenräumen können sein: Reizungen der Augen und Atemwege, Atemwegserkrankungen, Müdigkeit und Gliederschmerzen, Allergien.
Die Bestimmung der MVOC kann beim Aufspüren verdeckter Schimmelpilzquellen in Innenräumen helfen.
MVOC sind selbst nicht in den in Innenräumen vorkommenden Konzentrationen gesundheitlich bedenklich. Geruchsbelästigungen durch MVOC sind jedoch möglich, da die Geruchsschwellen einiger MVOC im unteren µg/m³ -Bereich liegen. MVOC sind für den muffig bzw. pilzähnlichen Geruch in schimmelpilzbelasteten Räumen verantwortlich.
Der Nachweis von MVOC ist ein Hinweis auf einen möglichen Schimmelbefall aber kein immer eindeutiger und schon gar nicht ein alleiniger Beweis dafür. Nur wenn mehrere Indikatoren erhöht vorkommen, weist dies auf Schimmelbefall hin.
Für MVOC gibt es weder Richtwerte noch Grenzwerte. MVOC werden auf Grundlage von Erfahrungswerten beurteilt.
Wenn bei Untersuchungen Schimmelbefall erkannt wird, muss der Ursache nachgegangen werden.
Bei Schimmelbefall sind fachgerechte Sanierungsmaßnahmen, gegebenenfalls durch einen Handwerksbetrieb, vorzunehmen, der dafür nachweislich Erfahrungen besitzt. Dabei sollte der Einsatz von schimmelpilzhemmenden oder -abtötenden Chemikalien zurückhaltend erfolgen, weil auch hierdurch in ungünstigen Fällen gesundheitliche Beeinträchtigungen (besonders bei Allergikern) nicht auszuschließen sind.